Warum Schnarchen bei Kindern nie normal ist – Ursachen, Symptome und kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten

Viele Eltern denken, dass es normal sei, wenn ihr Kind schnarcht. Tatsächlich ist Schnarchen bei Kindern oft ein Warnsignal für gesundheitliche Probleme. Schlaf ist entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung, und wenn Kinder nicht richtig durchatmen können, kann das Konzentration, Lernfähigkeit und Wachstum beeinträchtigen.

Wenn das Kind schnarcht, sollten Eltern aufmerksam werden. Besonders wenn das Schnarchen regelmäßig auftritt oder von weiteren Symptomen begleitet wird, kann das auf Schlafapnoe bei Kindern oder andere Atemprobleme hinweisen.

Mythen und Realität rund ums Schnarchen bei Kindern

Es gibt viele Missverständnisse über das Schnarchen bei Kindern. Ein verbreiteter Mythos: „,Mein Kind schnarcht – das ist normal.“ Dabei ist regelmäßiges Schnarchen bei Kindern selten harmlos. Auch die Annahme, dass sich das Problem von alleine löst, ist falsch. Häufig stecken anatomische oder funktionelle Ursachen dahinter, die eine Behandlung erfordern.

Eltern hören manchmal nur das laute Atmen ihres Kindes und denken: „Das ist doch nur Schnarchen.“ In Wirklichkeit kann ein zu schmaler Oberkiefer, eine falsche Zungenlage oder eine Kieferfehlstellung das Schnarchen fördern. Solche Probleme lassen sich oft durch moderne Kinder-Kieferorthopädie korrigieren – zum Beispiel durch Oberkiefererweiterung oder mykie®-Behandlungen.

Ursachen für Schnarchen bei Kindern

Die Ursachen sind vielfältig. Die häufigsten sind:

  • Anatomische Besonderheiten: Vergrößerte Mandeln oder Rachenmandeln, Polypen oder ein enger Oberkiefer können die Atemwege blockieren.
  • Funktionelle Ursachen: Eine falsche Zungenlage oder Kieferfehlstellungen können nachts zum Schnarchen bei Kindern führen
  • Medizinische Ursachen: Allergien, Übergewicht oder Schlafapnoe bei Kindern sind ebenfalls häufig.

Wenn ihr Kind schnarcht, kann es auch sein, dass es zusätzlich im Schlaf hustet.Dies ist oft ein Hinweis auf eine verstopfte Atembahn oder eine beginnende Schlafapnoe.

Warnzeichen, auf die Eltern achten sollten

Eltern sollten aufmerksam werden, wenn das Schnarchen regelmäßig auftritt oder besonders laut ist. Zu den Warnzeichen zählen:

  • Atempausen oder keuchende Geräusche im Schlaf
  • Unruhiger Schlaf oder häufiges Aufwachen
  • Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Reizbarkeit
  • Morgendliche Kopfschmerzen
  • Kind hustet im Schlaf oder zeigt andere ungewöhnliche Geräusche

Praktische Checkliste:

  • Schnarcht Ihr Kind regelmäßig, mehrmals pro Woche?
  • Treten Atempausen auf?
  • Wirkt Ihr Kind tagsüber müde oder unkonzentriert?
  • Ist das Schnarchen bei Ihrem Kind extrem laut?

Wenn mindestens ein Punkt zutrifft, sollte ein Kinderarzt, HNO-Arzt oder Kieferorthopäde konsultiert werden. Bei Verdacht auf Schlafapnoe ist eine genaue Abklärung besonders wichtig.

Kieferorthopädische Lösungen bei California Smile

Wir bieten in unserer Praxis California Smile in München und Bogenhausen spezialisierte Kinder-Kieferorthopädie, die nicht nur die Zahn- und Kieferstellung verbessert, sondern auch die Atemwege im Schlaf entlastet.

Mögliche Maßnahmen sind:

  • Oberkiefererweiterung bei verengtem Oberkiefer
  • Korrektur von Kieferfehlstellungen, um die Nasen- und Rachenluftwege zu öffnen
  • Zungenbändchenkorrektur zur Verbesserung der Zungenlage
  • Funktionelle Zahnspangen oder mykie® zur langfristigen Stabilisierung

Durch diese kieferorthopädischen Maßnahmen kann die Atmung im Schlaf verbessert werden, Schnarchen reduziert und das Risiko einer Schlafapnoe bei Kindern gesenkt werden.

Tipps für besseren Schlaf

Neben kieferorthopädischer Behandlung können einfache Maßnahmen helfen:

  • Regelmäßige Schlafenszeiten
  • Leicht erhöhter Oberkörper oder seitliche Schlafposition
  • Allergenkontrolle und saubere Luft im Kinderzimmer

In Kombination mit einer gezielten kieferorthopädischen Behandlung können Kinder wieder ruhig schlafen und sich besser entwickeln.

Fazit

Wenn das Kind schnarcht, sollte dies ernst genommen werden. Schnarchen bei Kindern ist selten harmlos und kann auf Schlafapnoe, Kieferfehlstellungen oder verengte Atemwege hinweisen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung durch Kinder-Kieferorthopädie kann helfen, die Atmung zu verbessern, das Schnarchen zu reduzieren und die Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen.

FAQ - Häufige Fragen zum Schnarchen bei Kindern

Regelmäßiges Schnarchen ist bei Kindern nicht normal. Gelegentliches leises Schnarchen kann vorkommen, aber wenn Ihr Kind häufig nachts schnarcht oder extrem laut, sollten Sie es ärztlich abklären lassen. Es kann auf Schlafapnoe, Kieferfehlstellungen oder verengte Atemwege hinweisen.

Die Ursachen sind vielfältig:

  • Vergrößerte Mandeln oder Rachenmandeln
  • Allergien oder Erkältungen
  • Schmaler Oberkiefer oder Kieferfehlstellungen
  • Falsche Zungenlage
  • Übergewicht

Diese Faktoren können einzeln oder kombiniert dazu führen, dass Kinder schnarchen.

Wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, ist eine Abklärung dringend empfohlen:

  • Lautes, regelmäßiges Schnarchen oder das Kind schnarcht extrem
  • Atempausen oder keuchende Geräusche im Schlaf
  • Kind hustet im Schlaf oder zeigt unruhigen Schlaf
  • Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme oder morgendliche Kopfschmerzen
  • Auffällige Kiefer- oder Zahnfehlstellungen

Ein Kinderarzt, HNO-Arzt oder Kieferorthopäde kann die Ursachen klären und passende Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Ja. Eine gezielte Kinder-Kieferorthopädie kann die Atemwege entlasten, Oberkiefer und Kieferfehlstellungen korrigieren und die Zungenlage verbessern. Bei California Smile kommen unter anderem Oberkiefererweiterung, mykie® und funktionelle Zahnspangen zum Einsatz, um das Schnarchen zu reduzieren und die gesunde Entwicklung zu fördern.

Ja, Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Ursache. Typische Symptome von Schlafapnoe bei Ihrem Kind können sein: unregelmäßiges Schnarchen, Atempausen, starkes Husten im Schlaf, Tagesmüdigkeit oder Konzentrationsprobleme. Bei Verdacht auf Schlafapnoe ist eine fachärztliche Abklärung dringend notwendig.

Kontakt

Maximilian Schreiner
Englschalkinger Str. 144
81925 München 

Tel. 089 89 674 013
Fax 089 91 07 62 63
E-Mail info@californiasmile.de

Öffnungszeiten

Montag 12.00 - 19.30 Uhr
Dienstag08.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch08.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag   08.30 - 18.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr

Jetzt neu: Virtuelle Beratung

Schnell und einfach: Fülle wenige Punkte aus und erhalte eine professionelle Einschätzung zu deiner Zahnsituation.